
Während der Edo-Zeit waren japanische Dörfer (jap. 村, mura) eigene Verwaltungseinheiten, die von einem Dorfschulzen (庄屋, shōya) verwaltet wurden. Es gab zwei Arten von Dörfern: Bauerndörfer, in denen vor allem Reis angebaut wurde, und Fischerdörfer. Die Dörfer wurden gemeinschaftlich besteuert. Steuern wurden von den Daimyo in Natural...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Japanisches_Dorf_in_der_Edozeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.